Brillengläser werden mit speziellen und präzisen Verfahren hergestellt. Der allgemeine Prozess wird im Folgenden detailliert beschrieben:
1: Augenuntersuchung:
Der erste Schritt besteht darin, eine Augenuntersuchung durchzuführen, um die erforderliche Brillenglasverordnung zu ermitteln. Dies geschieht durch Messung der Brennweite und Krümmung der Hornhaut des Auges.
2: Design der Linse:
Unter Berücksichtigung der erforderlichen Sehstärke werden mithilfe eines CAD-Programms (Computer Aided Design) die Form der Linse und der für die Sehkorrektur erforderliche Neigungswinkel entworfen.
3: Materialauswahl:
Die Auswahl des Linsenmaterials richtet sich nach der Art der erforderlichen Korrektur. Beispielsweise bestehen Linsen zur Korrektur von Kurzsichtigkeit normalerweise aus Kunststoff, während Linsen zur Korrektur von Weitsichtigkeit aus Glas bestehen können.
Aus welchem Material bestehen Korrektionsgläser?
Brillengläser mit Sehstärke können aus verschiedenen Materialien bestehen und die Wahl hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Sehstärke, dem Lebensstil des Trägers, der Gesichtsform und dem Budget. Zu den gebräuchlichsten Materialien für die Herstellung von Brillengläsern gehören:
- Kunststoff: Kunststofflinsen sind aufgrund ihrer geringen Kosten und Leichtigkeit am häufigsten. Diese Linsen können aus verschiedenen Kunststoffarten wie Polycarbonat oder CR-39 bestehen und sind ideal für Menschen mit geringer bis mittlerer Sehstärke.
- Glas: Glaslinsen sind schwerer als Kunststofflinsen, bieten aber eine größere optische Klarheit. Sie eignen sich für Menschen mit höheren Schulabschlüssen und sind zudem kratzfest.
- Polycarbonat: Polycarbonatgläser sind dünner und leichter als Glas- und Kunststoffgläser und außerdem schlagfester. Sie sind eine beliebte Wahl für Menschen mit einem aktiven Lebensstil oder für diejenigen, die eine Schutzbrille benötigen.
- Trivex: Trivex-Gläser ähneln Polycarbonat-Gläsern, bieten jedoch eine größere optische Klarheit und Kratzfestigkeit. Sie sind ideal für Menschen mit mittleren bis hohen Sehstärken.
Es ist wichtig zu beachten, dass jede Art von Linsenmaterial ihre eigenen Vor- und Nachteile hat und es ist wichtig, dies mit einem Augenarzt zu besprechen, um die beste Option für jeden Einzelnen zu ermitteln.
4: Formgebung der Linse:
Die Linse ist aus einem Materialblock geformt. Der Block wird zunächst in die allgemeine Form der Linse geschnitten, und dann wird eine Präzisionsfräsmaschine verwendet, um die Linse in ihre endgültige Form zu bringen.
5: Polieren der Linse:
Nachdem die Linse geformt wurde, wird sie einem Polierprozess unterzogen, der jegliche Rauheit oder Unvollkommenheiten auf der Oberfläche der Linse beseitigt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Linse völlig transparent und verzerrungsfrei ist.
6: Beschichtung der Linse:
Abschließend wird die Linse einem Beschichtungsprozess unterzogen, um Reflexionen zu reduzieren und die Haltbarkeit der Linse zu verbessern. Dabei wird eine dünne Schicht aus Beschichtungsmaterialien wie Titandioxid oder Magnesiumfluorid auf die Oberfläche der Linse aufgetragen. Hier kommt die nötige Behandlung zum Einsatz, Antireflex, Blaulichtfilter ...
Nach diesen Schritten können abgestufte Gläser in eine Rasterfassung eingepasst werden, um eine vollständige Brille zu erhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Herstellungsprozess je nach Hersteller und Art der hergestellten Linse leicht variieren kann.
Bei Gafas de Optica sind unsere Brillengläser organisch, inklusive gehärteter und entspiegelter Behandlung.